Home Stellen in Aulendorf Schussental-Klinik gGmbH Therapeut/Therapeutin für Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) oder Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) (w/m/div.)
Stellenangebot:
Therapeut/Therapeutin für Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) oder Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) (w/m/div.)
Stellenbeschreibung
Die Schussental-Klinik gGmbH ist ein Tochterunternehmen des ZfP Südwürttemberg mit 78 Betten im Psychosomatischen Fachkrankenhaus und mit 99 Betten in der Psychosomatischen Rehabilitationsklinik. Die Klinik ist in den „SINOVA-Kliniken Verbund für Psychosomatische Medizin“ integriert. Weitere Informationen finden Sie unter www.schussental-klinik.de bzw. www.sinova-kliniken.de.
Die Schussental-Klinik gGmbH sucht zum 01.03.2025 (oder später) eine/n
Therapeut/Therapeutin (w/m/d) für Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) oder
Integrative Leib- und Bewegungstherapie (IBT) (Stellenumfang 50 %, unbefristet)
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Durchführung von KBT/IBT-Gruppen im Fachkrankenhaus
- Dokumentation der Therapieverläufe in Nexus/KIS
- Mitarbeit im multiprofessionellen Team
- Mitarbeit in Projekt- und Arbeitsgruppen zur Weiterentwicklung unseres klinischen Profils
- Mitarbeit in der psychosomatischen Institutsambulanz
Ihr Profil
- Grundberuf im medizinischen/sozialen Bereich mit abgeschlossener (bzw. fortgeschrittener) Weiterbildung in Konzentrativer bzw. Integrativer Bewegungstherapie
- Erfahrung in der Behandlung psychosomatisch erkrankter Menschen
- Kenntnisse in verschiedenen Methoden der Selbstregulation
- Interesse an mentalisierungsbasierten Therapiekonzepten
- Gute PC-Kenntnisse (Microsoft Office und Outlook)
- Sie arbeiten gerne in einem offenen, motivierten und engagierten Team und entwickeln dabei eigene Ideen, setzen diese um und tragen Verantwortung
- Sie sind zuverlässig, empathisch und flexibel
Wir bieten
- Ein aufgeschlossenes, motiviertes Team
- Ein interessantes, vielfältiges und gestaltbares Aufgaben- und Arbeitsgebiet
- Eine leistungsgerechte Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation in Anlehnung an den TV-L
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Regelmäßige interne und externe Supervision
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeit nach Absprache
- Einen Zuschuss zum ÖPNV (Jobticket), Wellpass und weitere Zusatzleistungen
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Schussental-Klinik gGmbH
Safranmoosstraße 5
88326 Aulendorf
Ansprechpartner:
Roland Brückl
Tel: -
roland.brueckl@schussental-klinik.de
www.schussental-klinik.de